Im Rahmen meiner tierärztlichen Tätigkeit werde ich naturheilkundlichen Verfahren (Homöopathie, Phytotherapie, Bachblüten u.a.) den Vorzug geben, sofern sie eine sinnvolle Alternative zur schulmedizinischen Behandlung darstellen.
In meiner mobilen tierärztlichen Praxis biete ich grundlegende Leistungen einer tierärztlichen Praxis in der häuslichen Umgebung des Tieres an, wie z.B.:
- Gesundheitschecks und allgemeine Beratungen
- Einsetzen von Mikrochips
- Behandlung bei akuten Erkrankungen
- Betreuung chronisch kranker Patienten (z.B. bei chronischer Niereninsuffizienz, Bluthochdruck, Tumorpatienten…)
- Naturheilkundliche Verfahren (Homöopathie, Phytotherapie u.a.)
- Blutdruckmessung
- Blutentnahmen und -analysen
- Behandlung von Vergiftungen
- Wundversorgung
Für ggf. notwendige spezielle Untersuchungen oder weitergehende Beratungen sowie größere chirurgische Eingriffe arbeite ich mit niedergelassenen Kollegen zusammen.
Seit April 2015 schöpfe ich als Tierärztin im Notdienst die Potenziale von Schulmedizin und Naturheilkunde voll aus. Die Grenzen wie auch die Möglichkeiten (zum Beispiel bei chirurgischen Fällen oder in der Schmerztherapie von Tumorpatienten) erfahre ich in dieser Arbeit immer wieder neu. Die immer größer werdende Bereitschaft der Tierbesitzer, ihre Tiere mit alternativen Heilmethoden behandeln zu lassen, freut mich besonders. Dabei zeigt sich oft, dass die Homöopathie auch bzw. besonders in hochakuten Erkrankungsfällen sehr machtvoll sein kann.